Zwei Wochen nach den Sommerferien haben die 66ers bei internen Testspielen die Chance genutzt, wieder etwas Spielrhythmus zu gewinnen. Für alle Coaches waren die Ergebnisse eine Nebensache, denn viel wichtiger war es, dass die Mädchen und Damen langsam wieder in den Wettkampfmodus finden.

wU16-2 – wU14
Die wU16-2 wird in der kommenden Saison in der Offenen Runde A spielen, die wU14-1 setzte sich aus Spielerinnen der Leistungsrunde und Offenen Runde A zusammen. Die wU16-2 startete überlegen, weil von Beginn an die Verteidigung klappte, die Laufwege beim Schnellangriff passten und ansonsten im Angriff mit gutem Spacing zusammengespielt wurde. Hinzu kam, dass die wU14erinnen mit etwas Respekt ins Spiel gegen die älteren Mädchen gingen, zumal diese alle im Leistungsrundenkader trainieren.
Daher begann das Spiel mit einem 10:0 Lauf, der bei besserer Trefferquote auch hätte höher ausfallen können. Aber langsam fand auch die wU14 ins Spiel. Die Nervosität im Abschluss blieb aber vorerst noch und dadurch führte die wU16-2 zur Halbzeit mit 20 Punkten.

Nach der Pause legte die wU14 dann in der Verteidigung richtig los, machte immensen Druck auf den Ballvortrag der wU16 und schaffte viel Ballgewinne. Dadurch verlor die wU16-2 seinen Spielfluss und ließ sich von der Hektik anstecken. Das führte dazu, dass sich das gute Teamplay aus der ersten Halbzeit in Einzelaktionen mit schnellen Abschlüssen wandelte. Die Aufbauspielerinnen hatten alle Hände voll zu tun, den Ball nach vorne zu bringen und dann noch das Team zu strukturieren. Das gelang selbst durch den Coach von der Bank kaum, Da fehlt dem Team noch die Erfahrung. Als die wU14 dann auch noch hochprozentig punktete schmolz der Vorsprung der wU16-2 zusammen. Das Endergebnis lautete 48:36 für die wU16-2.
wU16-2: Emma C., Emma H., Emmi, Freya, Jessica, Lamar, Maeva, Martje, Martha, Nika
wU14: Alma, Asmin, Chiara, Enya, Hanna, Helene, Helin, Inga, Isabel, Laura, Valeria, Zoey
wU16-1 – 2. Damen
Im Anschluss spielte die wU16-Leistungsrunde gegen die 2. Damen und wie gewohnt legte die wU16 gleich mit einer intensiven Ganzfeldverteidigung los. Die 2. Damen war offensichtlich etwas überrascht und die wU16 ging in Führung, die auch nach dem ersten Viertel noch bestand. Die Führung hielt bis kurz vor der Halbzeit, aber beim Stand von 17:17 legte die zweite Damen einen 7:0 Lauf hin und zur Halbzeit stand es 24:17.
Anfang des dritten Viertels begann die 2. Damen kurz mit einer Zonenverteidigung, weil sie nicht wussten, dass die wU16 verpflichtend Personenverteidigung spielen muss. Damit war die Zone und die Nahdistanz zu. Dennoch eine gute Möglichkeit, die Würfe von außen zu trainieren, aber da war die Trefferquote heute zu schlecht, um dran zu bleiben. Nach dieser kurzen Phase ging es dann mit der Personenverteidigung weiter, doch jetzt waren die 2. Damen eingespielter, gedanklich schneller und zeigten ihr können. Es begann die Lernphase der wU16erinnen mit der Erkenntnis, dass jede kurze Pause auf dem Feld oder im Kopf sofort zum Korb führt. Zusätzlich ließen auch die Kräfte bei den wU16erinnen nach, die von Beginn an sehr viel Energie in ihr Spiel investierten und da reicht der aktuelle Konditionsstand noch nicht. Am Ende siegten die 2. Damen, die mit Clara, Franka, Kaya und Mia immerhin vier Spielerinnen aufboten, die bereits in der Damen-Oberliga gespielt haben und mit Bianca und Luisa zwei WU18-Spielerinnen der Leistungsrunde dabei hatten. Endergebnis 63:31.
wU16-1: Amelié, Emma. D., Emma M., Freya, Isabel, Jessica, Julia, Klaire, Lisa, Martje, Nika, Sophia
2. Damen: Bianca, Charlotte, Clara, Franka, Kaya, Lara, Luisa, Mia, Sylke
Fazit Coach Kai (wU16en): Heute haben wir viel gelernt. Wo wir schon gut sind und was wir noch verbessern wollen. Außerdem ist es ein Schritt um langsam wieder in den Spielrhythmus zu kommen. Rundum gelungen und die Pizza nach den Spielen war lecker!
