66ers feiern Saisonwechsel

Am 11.05.2025 haben die Basketballer die laufende Saison 24/25 mit einer Veranstaltung im Sportpark Kreideberg beendet und damit die neue Saison 25/26 eingeleitet. Es ist inzwischen ein gute Tradition, dass nach diesem Tag das Training in den neuen Teamkonstellationen beginnt und die SpielerInnen der älteren Jahrgänge in die neue Altersklasse aufsteigen. Das Ziel ist es, dass nach diesem Event jeder Spieler und jede Spielerin den Coach für die neue Saison kennengelernt hat, weiß, wann und wo das Training ab sofort stattfindet.

Der Tag begann aber mit einem Blick zurück auf die Saison 24/25, in der die 66ers wieder viele Erfolge feiern konnte und zwar auf verschiedenen Ebenen. Mit dem Fokus darauf, dass wir uns dem Breitensport verschrieben haben, wurde anfangs (nicht ohne Stolz) in einer kurzen Ansprache darauf hingewiesen, dass sich die Abteilung mit knapp über 660 Mitgliedern weiterhin gut entwickelt. Das diese Abteilungsgröße den MTV Treubund Lüneburg inzwischen auch auf nationaler Ebene zu einer der größten Basketballabteilungen macht, belegt die Auswertung des Deutschen Basketball Bundes in der die 66ers deutschlandweit auf Platz 18 liegen. Es gibt lediglich 17 Vereine bzw. BB-Abteilungen, die mehr SpielerInnen im Spielbetrieb haben. 32 Teams haben in der vergangenen Saison am Punktspielbetrieb teilgenommen und mit 33 Teams im Trainingsbetrieb starten wir in die neue Saison.

Die Entwicklung der Abteilung honorierte dann auch MTV Präsident Claas Knölke in seiner Rede und Abteilungsleiter Martin Knufinke betonte, dass es die engagierten, ehrenamtlich tätigen sind, die diese Entwicklung in den letzten Jahren möglich gemacht haben.

In diesem Sinne wurden im Anschluss die aktiven Schiedsrichter nach vorne gerufen und erhielten ihren verdienten Applaus. Danach folgte der Dank an die anwesenden Trainerinnen und Trainer, ohne die verständlicher Weise auch nichts gehen würde.

Die anwesenden Coaches erhalten ihren verdienten Applaus für ihr Engagement

In beiden Gruppen zeigte sich dann auch, was die 66ers ausmacht, denn gerade für viele Jugendliche der 66ers ist es selbstverständlich, sich über das eigene Spielen hinaus für anderer und damit für die Abteilung zu engagieren. Unsere Konzepte, junge SchiedsrichterInnen und TrainerInnen zu gewinnen, sie bei der Entwicklung als SchiedsrichterIn oder TrainerIn zu flankieren und zu betreuen sowie ihre Leistungen auch entsprechend zu würdigen, trägt Früchte – darum beneiden uns viele!

In diesem Sinne wurde dann auch der „Rookie-Trainer of the Year“ geehrt. Mohamed hat mit ganz großer Eigenverantwortung und -organisation die mU16-4 trainiert und den Spielbetrieb durchgeführt. Mit 15 Jahren schon eine herausragende Leistung!

Im Anschluss wurde jedes Team nach vorne gerufen und die Coaches haben ein paar Worte über die vergangene Saison gesagt. Es gab viel zu feiern, z.B. bei der U8, die in der Saison von 10 auf über 30 Kinder gewachsen ist und dazu erneut Hamburger Meister geworden ist. Auch die wU10 mit 27 Spielerinnen und die mU10en mit über 40 Spielern sind rasant gewachsen. Und getreu des Mottos: Eine breite Basis führt zur Spitze haben einige Teams ein Wort um die Meisterschaften in ihren Ligen mitgesprochen.:

MeisterInnen ihrer Ligen: U8 (Hamburger Meister), mU12-3 (ORC), wU14-1 (ORA), mU14-1 (ORA), wU18-1 (ORA), mU16-1 (ORB), 2. Damen (Meisterinnen Stadtliga).

Mit der wU12-1, der mU12-1 und wU16-1 haben drei 66ers-Teams in der höchsten deutschen Klasse, der Leistungsrunde gespielt. Die wU12-1 und die wU16-1 konnten sich in der regulären Saison durch einen zweiten bzw. dritten Platz für die Teilnahme an der Hamburger Meisterschaft qualifizieren. Die wU12-1 erreichte dabei den vierten, die wU16-1 den dritten Platz.

Dann wurde der Wechsel in die neuen Teams vollzogen und alle Coaches sammelten ihre SpielerInnen um sich. Es fand ein kurzes Kennenlernen statt, sofern sich Coach und SpielerInnen nicht ohnehin schon kannten. Alle erfuhren, welche Trainingszeiten ab sofort gelten. Und wer jetzt nicht weiß, wann und wo er oder sie ab sofort trainiert, hat nicht aufgepasst oder war beim Saisonabschluss nicht dabei! Aber natürlich sind die Trainingszeiten und die TrainerInnen auf unserer Homepage inzwischen schon aktualisiert!

Dann wurden Teams eingeteilt. Die Spieler der 1. Herren waren die Teamkapitäne und ihnen wurden aus allen Teams MitspielerInnen zugeteilt. Am Ende bestand jedes Team aus SpielerInnen von der U8 bis zu Erwachsen, also eine gute Mischung, um Spaß zu haben und sich kennenzulernen. Ergebnisse waren nicht wichtig und so wurde ein kleines Turnier gespielt.

Am Ende gab es nur Sieger und dann endete eine tolle Veranstaltung, die, wie es beim Basketball gewohnt und für uns selbstverständlich ist, mit guter Stimmung bei allen und reibungslos abgelaufen ist.

Wir wünschen allen viel Spaß in der Saisonvorbereitung und bedanken uns ganz explizit bei unserem Hauptsponsor LAP, durch deren Unterstützung vieles möglich wird, was wir sonst so nicht machen könnten.

Ein weiterer wichtiger Partner ist unser Förderverein „Förderverein Basketball Lüneburger Heide e.V.“ – vielen Dank an alle Mitglieder – und alle weiteren Sponsoren, die dafür sorgen, dass alle Teams der 66ers auch optisch Spitze sind!

66ers GO!!!