LAP-Cup: Erste Standortbestimmung für die mU14-1 und Schiedsrichtercoaching der 66ers

Der LAP-Cup am Samstag in der Sporthalle Hanseviertel bot unserer männlichen u14-1 die Möglichkeit, nach nur zwei gemeinsamen Trainings eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. Die Teams aus Bergedorf, Wedel, Eimsbüttel, Alstertal, Ottensen, Niendorf, Hamburger Turnerschaft und den 66ers zeigten tollen Basketball und alle Trainer freuten sich über die Möglichkeit, im Vorfeld zu den Qualifikationsturnieren für die Leistungsrunde, einen ersten Test absolvieren zu können.

mU14-1 der 66ers

Wie schon im letzten Jahr nutzen die 66ers das Turnier, um jüngere SchiedrichterInnen einzusetzen und Erfahrungen zu sammeln. Stephen Gilbert und Karsten Rechten, zwei hochklassige und erfahrene Schiedsrichter nahmen sich den ganzen Tag Zeit, beobachteten alle Spiele und gaben ihren jüngeren KollegInnen vor dem Spiel, in der Halbzeit und nach dem Spiel Feedback und Verbesserungsvorschläge mit auf den Weg. Spätestens im zweiten Spiel waren schon Effekte bei den „JungschiedsrichterInnen“ zu erkennen, die vom Coaching profitierten.

8 der 12 SchiedsrichterInnen mit ihren Schiri-Coaches Karsten und Gilli

Für das Team von Torsten Sievers, der das Turnier mit seinen Helfern optimal vorbereitet hat, ging es gleich spannend los. Mit 15 Spielern war unsere mU14-1 zahlenmäßig stark besetzt und spielte im ersten Spiel gegen die HTS. HTS hatte den besseren Start in die Partie und ging früh in Führung. Von da an spielten beide Teams sehr ebenbürtig, wobei es den Lüneburgern nicht gelang, in Führung zu gehen. Erst Sekunden vor Schluss erzielten die 66ers die entscheidenden Körbe und gewannen mit 34:31.

Die zweiten Partie gegen Wedel gestaltete sich dann etwas einseitiger, weil die Wedler einfach spielerisch und vor allem in der Verteidigung schon deutlicher weiter sind. Am Ende hieß es 9:58 aus Sicht unserer mU14-1.

Im dritten Gruppenspiel gegen SCALA ging es dann um den zweiten Platz in der Gruppe. Zwei absolut gleichwertige Mannschaften boten ein spannendes Spiel, in dem sich kein Team absetzen konnte. Kurz vor Schluss gingen die 66ers durch zwei verwandelte Freiwürfe mit zwei Punkten in Führung, mussten aber mit dem Abpfiff den Ausgleich hinnehmen. Es folgte die Verlängerung mit dem „Sudden Death“. SCALA erzielte den ersten Korb und gewann so die Partie mit 39:37

Im Spiel um Platz 5 unterlagen die Lüneburger dann noch Ottensen mit 39:18.

Im Finale zeigten die Teams aus Bergedorf und Wedel dann nochmal Spitzenbasketball für eine U14. Speziell in der Verteidigung beeindruckten beide Teams durch Schnelligkeit, Spielverständnis und Einsatz. Bergedorf gewann letztlich mit 18:17 und nahm den LAP-Pokal, den LAP Geschäftsführer Jens Gauthier überreichte, mit nach Hause.

Siegerehrung: LAP-Geschäftsführer Jens Gauthier mit dem Siegerteam aus Bergedorf

Wir danken unserem Sponsor LAP für die Unterstützung !

Bis zum nächsten Jahr! 66ers GO!!!